Die JBL Tour Pro 2 True Wireless In-Ear Kopfhörer haben mich vor allem mit ihrem smarten Ladecase und dem beeindruckenden Sound neugierig gemacht.
Ich habe die Kopfhörer getestet, um herauszufinden, wie sie in Sachen Klang, Noise-Cancelling und Komfort abschneiden. Lies weiter, um alle Details zu erfahren!
Meine Bewertung
Hier ist meine Punktebewertung für die JBL Tour Pro 2 in verschiedenen Kategorien.
Kategorie | Bewertung (1-5) | Meine Begründung |
---|---|---|
Soundqualität | 5/5 | Ich war absolut beeindruckt vom JBL Pro Sound mit satten Bässen und einem breiten Raumklang. |
Noise-Cancelling | 4/5 | Das adaptive Noise-Cancelling funktioniert gut, aber bei starkem Wind könnte es besser sein. |
Akkulaufzeit | 5/5 | Mit 40 Stunden Gesamtspielzeit inklusive Case ist die Akkuleistung top. |
Tragekomfort | 4/5 | Bequem für längere Sessions, aber die Buds sitzen bei intensiver Bewegung nicht immer perfekt. |
Smarte Funktionen | 5/5 | Das Ladecase mit Touchscreen ist mega praktisch und einzigartig. |
Preis-Leistungs-Verhältnis | 4/5 | Hochpreisig, aber die Features rechtfertigen den Preis. |
Ich habe auch einige Bilder von den In-Ear Kopfhörern gemacht:
Das Ladecase des JBL Tour Pro 2 True Wireless:
Das Ladecase hat einen USB-C Anschluss:
Die Stärken des JBL Tour Pro 2
Die JBL Tour Pro 2 haben in meinem Test mit mehreren Stärken überzeugt.
Sound der Extraklasse
Ich fand den Klang einfach grandios. Die Bässe sind satt, die Mitten klar, und der JBL Spatial Sound sorgt für ein richtig räumliches Erlebnis. Besonders bei elektronischer Musik und Filmen war der Klang ein echtes Highlight.
Innovatives Ladecase
Das smarte Ladecase mit Touchscreen ist etwas, das ich so noch nie gesehen habe. Ohne die App öffnen zu müssen, konnte ich Musik steuern, Noise-Cancelling anpassen und die Akkustände checken. Das ist mega praktisch!
Exzellente Akkulaufzeit
Beim Ausprobieren hat mich die Akkulaufzeit echt begeistert. Mit bis zu 10 Stunden Wiedergabezeit pro Ladung und zusätzlichen 30 Stunden durch das Ladecase kommt man locker durch die Woche.
Schwächen der Kopfhörer
Einige Schwächen sind mir im Test der JBL Tour Pro 2 ebenfalls aufgefallen.
Windempfindliches Noise-Cancelling
Das adaptive Noise-Cancelling ist grundsätzlich stark, aber bei starkem Wind gab es manchmal störende Geräusche.
Passform bei Bewegung
Beim Laufen oder intensiven Sport sitzen die Kopfhörer nicht immer optimal. Hier wären zusätzliche Flügel für mehr Halt wünschenswert.
Hoher Preis
Die Kopfhörer sind nicht gerade günstig. Zwar rechtfertigen die Features den Preis, aber es bleibt ein Investment.
Besonderes Highlight: Smartes Ladecase
Das Highlight schlechthin war für mich das Ladecase. Der integrierte Touchscreen macht die Bedienung mega intuitiv. Funktionen wie Noise-Cancelling oder Equalizer-Einstellungen konnte ich direkt am Case anpassen, ohne mein Handy rausholen zu müssen. Das war im Alltag super praktisch!
Mein persönliches Fazit
Die JBL Tour Pro 2 sind ein echtes Highlight unter den In-Ear-Kopfhörern. Der Sound ist großartig, das Ladecase innovativ und die Akkulaufzeit überragend.
Klar, es gibt kleinere Schwächen wie die Passform bei Bewegung und das empfindliche Noise-Cancelling bei Wind, aber insgesamt bin ich sehr zufrieden. Wenn du bereit bist, etwas mehr auszugeben, bekommst du hier ein echtes Premium-Produkt.
Alle Daten und Fakten auf einen Blick
Kategorie | Details |
---|---|
Farbe | Champagner |
Platzierung | In-Ear |
Konnektivität | Bluetooth |
Noise-Cancelling | Adaptiv |
Gesamtakkulaufzeit | Bis zu 40 Stunden |
Ladecase | Smarte Steuerung mit Touchscreen |
Kopfhörerbuchse | USB-C |
Besondere Funktion | Spatial Sound |